Geflüchtete in unserer Jugendarbeit
Rund ein Drittel aller nach Deutschland geflüchteter Menschen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Informiert kann unsere Jugendarbeit sie aktiv aufnehmen und einbinden. Dieser Prozess ist herausfordernd und bereichernd zugleich. Wir unterstützen Sie dabei!
Vorbereitet sein
In den kommenden Jahren muss wieder mit mehr Geflüchteten gerechnet werden. Wir bieten Erfahrungen und Hilfe, die eigene Arbeit und Strukturen darauf einzustellen!
Das Know How für diese globalisierte Form der Jugendarbeit bietet die Jugendbildungsstätte Unterfranken als Facheinrichtung der migrationspädagogischen Jugendarbeit in Form von Qualifizierungsangeboten an.
Wir unterstützen alle Fachkräfte und Ehrenamtlichen der Jugendarbeit aus Unterfranken in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen. Wir wollen informieren, motivieren und pädagogisch stärken. Die Finanzierung dieser Angebote erfolgt über das Programm „Flüchtlinge werden Freunde“ des Bayrischen Jugendrings. Das Programm wird innerhalb der Projektregion Unterfranken, koordiniert durch den Bezirksjugendring Unterfranken.
Fluchtperspektive: Die Angebote werden in Zusammenarbeit mit dem Expertenpool fluchtperspektive angeboten. In der Regel sind daher Geflüchtete als Expert*innen in unsere Qualifizierungen eingebunden.
Wir bieten an
Qualifizierung >Jugend-Integrationsbegleiter<

Buchung
Alle Qualifizierungsangebote können von interessierten Gruppen aus Unterfranken (ab 6 Personen) gebucht werden, solange es sich um Fachkräfte oder Ehrenamtliche der Jugendarbeit in der Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen handelt. Das Angebot gilt, solange das Kontingent an bewilligten Maßnahmen reicht.
Anfragen bitte an:
tel: 0931-730 410-34
email: goetz.kolle@jubi-unterfranken.de
